Direkt zum Seiteninhalt

Aktuelles

Da  die Sicherheit unserer Kameraden im Vordergrund stehen muss, haben wir  uns entschieden unsere aktiven ATS Geräteträger, welche bei Einsätzen an  vorderster Front arbeiten müssen, mit neuen Einsatzhelmen auszustatten.  Nach einer Angebots- und Informationseinholung der gängigsten Modelle  wurde sich für Helme von MSA entschieden. Diese wurden zur gänze von  unserer Feuerwehr selbst finanziert (lediglich ein kleiner Teil kann und  wird vom LFV in Form einer Förderung beantragt werden)  Foto

Einsatz:  am 30.11.2023 wurden wir um kurz nach 9 Uhr zu einer Fahrzeugbergung  nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Kurz darauf rückten wir mit KLF-W  und MTF zum Einsatz aus. Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen  und im Graben gelandet. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Das  Fahrzeug wurde mittels Traktor geborgen, gesichert abgestellt und die  Unfallstelle gereinigt. Weiters war die Polizei im Einsatz. Danke für  die gute Zusammenarbeit.

Übung: am 10.11.2023 wurde eine Abschnittsübung des Abschnitts 3 vom Bezirk Güssing abgehalten. Annahme war ein Brand in einem Betrieb in Punitz. Wir wurden gemeinsam mit der FF Punitz erstalarmiert. Nach einer kurzen Lageerkundung wurde schnell das große Ausmaß eines Brandes in der Produktionshalle erkannt. Laut Zeugenaussagen sollen sich auch noch 3 Mitarbeiter im Gebäude befinden. Sofort wurde vom Einsatzleiter der gesamte Abschnitt alamiert. Unsere Aufgabe bestand darin bei unserem KLFW (Tank) einen Atemschutzsammelplatz einzurichten und Atemschutzträger zu stellen bzw. den gesamten Atemschutzeinsatz zu koordinieren. Unsere 2. Gruppe mit MTF und TS Anhänger (Pumpe) wurde für die Löschwasserversorgung eingesetzt. Diese Übung war für die Führungskräfte sehr fordernd wurde aber sehr gut gemeistert. Die FF Deutsch Tschantschendorf nahm mit KLFW, MTF, TSA und 18 Mann an der Übung teil. Ein Danke gilt allen Mitwirkenden bei der Vorbereitung und allen Teilnehmern für die tolle Arbeit.

Branddienstleistungsprüfung am 10.06.2023
10 Kameraden unserer Wehr absolvierten nach intensiver Vorbereitung die BLP in Silver fehlerfrei. Gratulation den Beteiligten
Danke an alle Mitwirkenden und natürlich dem Prüfer Team welche Woche für Woche unterwegs sind um solche Prüfungen abzunehmen.
Diese Prüfungen sind ein wichtiger Teil im Feuerwehrdienst um im Ernstfall bestens vorbereitet zu sein.

Übung:  am 04.03.2023 wurde eine Gruppenübung abgehalten. Ziel der Übung war  das richtige absichern und ausleuchten der Einsatzstelle, und das  arbeiten mit Hebewerkzeugen (Hebekissen).

Ball am 28.01.2023
Mit dem feierlichen Einzug konnte nach der Corona Zwangspause endlich wieder unser traditioneller Ball über die Bühne gehen. Zahlreiche Gäste, Kameraden und Freunde der Feuerwehr sind unserer Einladung gefolgt und konnten die Nacht mit musikalischer Begleitung der Musigeina bis in die Morgenstunden genießen. Danke an alle Unterstützer.

Einsatz T2 am 06.12.2022 für die FF Deutsch Tschantschendorf. Gemeinsam mit der FF St. Michael und der STF Güssing wurden wir am frühen Vormittag zu einem schweren Verkehrsunfall ( PKW frontal gegen LKW) alamiert. Beim eintreffen unserer ersten Kräfte stand der PKW bereits im Vollbrand. Die Lenkerin des PKW wurde beim Aufprall aus dem Fahrzeug geschleudert, für sie kam jede Hilfe zuspät. Das Fahrzeug konnte durch HD und Schaumangriff unseres KLF- W rasch gelöscht werden. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurden die Unfallfahrzeuge von der FF Stegersbach, STF Güssing, FF Deutsch Tschantschendorf und einem Abschleppunternehmen geborgen und die Einsatzstelle gereinigt. Unser besonderes Mitgefühl gilt den Angehörigen der Verstorbenen in dieser schweren Zeit.
Die FF Deutsch Tschantschendorf war mit KLF- W, MTF und 15 Einsatzkräften ca 7 Stunden im Einsatz.
Ein recht herzliches Dankeschön an alle Helfer vor Ort sowie der Polizei, Feuerwehr, ABI Kern Peter, Bezirkskommandant Thomas Jandrasits, Rotes Kreuz und Straßenbauamt.

Am  29.11.2022 gab es für die FF Deutsch Tschantschendorf einen besonderen  Grund zum Feiern. Herr OLM Josef Guttmann feiert nicht nur seinen 90. Geburtstag sondern auch seine mehr als 70 Jährige Mitgliedschaft (seit  1.7.1952) bei der FF Deutsch Tschantschendorf. Gemeinsam mit unserem ABI  Kern Peter machte sich eine Abordnung auf den Weg um dem  Geburtstagskind Geschenke und eine Urkunde des Landesfeuerwehrverbandes Burgenland zu überreichen. In diesem Sinne nochmals alles Gute dem Jubilar und dass er uns noch viele weitere Jahre erhalten bleibe.

Übung: am 05.11.2022 fand unsere Herbstübung statt. Übungsannahme war ein Brand in einem Nebengebäude mit 2 vermissten Personen. Unverzüglich startete ein ATS Trupp mit der Personenrettung wobei eine Person mittels Hebewerkzeug aus einer misslichen Lage befreit werden musste. Mittels TS wurde von einem nahegelegenen Reservoir eine Löschleitung aufgebaut und mit dem Außenangriff begonnen. Weiters wurde von einer Hauseigenen Zisterne mittels Tauchpumpe und Hydroschild der Brandschutz zum Nachbargebäude sicher gestellt. Nach Übungsende wurden wir, bei einer Nachbesprechung, von den Hausleuten zu einer kleinen Stärkung eingeladen eher wir wieder ins Feuerwehrhaus einrückten. Danke dafür
Im FF Haus wurden bei einer Besprechung noch austehende Geburtstagsgeschenke an die Kameraden übereicht. Bei einem anschließenden Abendessen( von den Geburtstagskindern eingeladen, danke dafür) wurde die Kameradschaft gepflegt. Danke an alle Kameraden!
Übung:  am 21.10.2022 wurde von unserem Abschnitt die Schauübung in der  Volksschule unserer Gemeinde durchgeführt. Unter der Einsatzleitung aus Deutsch Tschantschendorf mussten, nach erfolgreicher Evakuierung der  Schüler/innen, zwei vermisste Personen von einem Atemschutztrupp und  eine Person mittels Leiter aus dem Schulgebäude gerettet werden.  Zeitgleich wurde vom naheliegensten Hydranten eine Versorgungsleitung  aufgebaut und mit dem Aussenangriff mittels C Rohren begonnen. Nach  der Übung wurden die Kinder mit den Feuerwehrfahrzeugen ins  Feuerwehrhaus gebracht wo nach einem Gruppenfoto eine von der Gemeinde  (danke an Bürgermeister Helmut Kopeszki dafür) bereitgestellte Stärkung  auf sie wartete. Nach der Jause wurde von der Feuerwehr noch ein  Stationsbetrieb (Feuerlöscher, Kübelspritze, Knotenkunde, Erste Hilfe,  Gerätekunde) vorbereitet. Die Kinder hatten sichtlich Spass und konnten  Zeitgleich wichtige Eindrücke und Infos zum Feuerwehrbetrieb sammeln. In  der Zwischenzeit wurden die Gruppenfotos für jedes Kind, als andenken  an diesen Tag, ausgedruckt. Ein toller Erfolg. Danke an alle Helfer und  diejenigen die bereits in der Vorbereitung tätig waren
Inspektion: am 10.09.2022 wurde die Inspektion unserer Wehr durch unseren ABI Kern Peter und Vizebürgermeister Franz Richter durchgeführt. Bei der abschließenden Übung wurde der Brand eines Wirtschaftsgebäudes mit vermissten Personen angenommen. Der Ats Trupp musste sich gewaltsam einen Zugang ins Gebäude schaffen. Nach der erfolgreichen Menschenrettung wurde der Innenangriff, eine Traktorbergung, Raumbelüftung und ein Schaumangriff durchgeführt. Zeitgleich wurde von 2 Gruppen die Wasserversorgung und der Außenangriff bzw. Objektschutz und die Unterstützung des Ats Trupps durchgeführt. Zum Schluss wurden noch mögliche Glutnester mit der Wärmebildkamera aufgespürt und Nachgelöscht sodass durch den Einsatzleiter Brand aus gegeben werden konnte. Nach Übungsende wurden bei einer kurzen Nachbesprechung noch einige Leckereien und Getränke welche von den Hausbesitzern bereitgestellt wurden konsumiert. Danke an alle Beteiligten.🚒🧑‍🚒
BLP: Am 11.06.2022 stellten wir uns nach wochenlanger Vorbereitung der Branddienstleistungsprüfung in Bronze. Mit einer Stärke von 14 Mann (2 Gruppen) wurde die Prüfung mit bravur absolviert und allen 14 Teilnehmern konnte das Abzeichen in Bronze verliehen werden. Ein recht herzliches Dankeschön an das Prüferteam insbesondere unserem ABI Peter Kern welche uns bereits bei der Vorbereitung tatkräftig unterstützt haben. Eine Tolle Prüfung, Einsatznah und mit eigenem Gerät durchzuführen, für andere Feuerwehren nur zu empfehlen!
Gratulation an die Kameraden.

 Mitternachtseinlage FF Ball 27. Jänner 2018

FF Deutsch Tschantschendorf gratuliert Eduard Pani zu seinem 70iger


Zurück zum Seiteninhalt