Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen

Aktuelles

Brandeinsätze am 16.04.2025
Um 08:55 wurden wir gemeinsam mit der FF Punitz zu einem Küchenbrand nach Punitz alarmiert. Nach wenigen Minuten rückten wir mit allen Fahrzeugen und 10 Mann zum Einsatz aus. Da die Ausgangslage unklar war und nicht bekannt war ob sich noch Personen im Gebäude befinden, rüstete sich bereits auf der Anfahrt ein Atemschutztrupp aus. Am Einsatzort stellten wir den ersten ATS Trupp. Wir wurden Informiert das sich keine Personen mehr im Haus befinden und die Brandbekämpfung von außen bereits begonnen wurde. Unser ATS Trupp begab sich mit Wärmebildkamera in das noch stark verrauchte Gebäude um den Brandraum auf Glutnester und Hitzequellen zu kontrollieren und diese zu löschen. Es wurden Abluftöffnungen geschaffen und das Gebäude mittels Druckbelüfter entraucht. Nach ca. einer Stunde konnte die Einsatzstelle übergeben und abgerückt werden. Ein Danke an alle beteiligten Helfer.
Telefonisch wurden wir um ca 13:40 zum 2. Einsatz des Tages alarmiert.
Am Grünschnittsammelplatz begann entsorgte Asche Baumschnitt zu entzünden ( heuer bereits zum 2. mal). Auch diesmal wurde die Situation rechtzeitig erkannt und schlimmeres durch den Einsatz von ein bisschen Wasser verhindert.
Das entsorgen von Asche in der nähe solcher Plätze, Wälder oder der gleichen ist Brandgefährlich. Um schlimmeres zu verhindern bitten wir euch das nicht zu tun!

Einsatz: am 13.03.2025 wurden wir gegen 18:00 Uhr von einem Biogasanlagenbetreiber telefonisch alarmiert. Ein Güllefass seiner Flotte hat aufgrund eines technischen Defekts über eine Strecke von ca. 1,5 Kilometer Gärreste (Gülle) verloren. Nach einer stillen Alarmierung machten sich 12 Kameraden mit KLF-W, MTF und TS Anhänger an die Arbeit um die Straße ( die gesamte Ortsdurchfahrt von Deutsch Tschantschendorf) zu reinigen. Im Zuge des Einsatzes wurde die Feuerwehr Güssing mit dem TLF 4000 und Straßenwaschanlage nachalarmiert. Nach 2,5 Stunden konnte der Einsatz beendet werden. Der Biogasbetreiber unterstützte mit Radlader und Kehrmaschine. Ein Dank an alle für die gute Zusammenarbeit!
Am 14.03. in der Früh wurden noch Gehsteigabschnitte nachgereinigt. Hierzu war das KLFW mit 2 Mann im Einsatz.

Güssinger Faschingsumzug 2025
Wir waren dabei. Siehe Fotos
Danke an alle Helfer/innen und alle Unterstützer/innen.
Danke den Organisatoren des Faschingsumzuges und der Faschingsgilde für diese tolle Veranstaltung.

Übung:  am 21.02.2025 wurde eine Winterschulung und somit die erste  Übungseinheit 2025 abgehalten. Thema hierzu war Retten und Sichern! Nach  einer kurzen theoretischen  Einführung mit Gerätekunde galt es eine verletzte Person aus einem  „Schacht“ zu retten. Dazu wurde ein Retter mittels passiven Abseilens  zum Verletzten abgelassen. Nach der Erstversorgung wurde der Verletzte  mittels Mannschaftszug aus seiner misslichen Lage gerettet. Abschließend  konnte von den Teilnehmenden noch das aktive Abseilen beübt werden.

Der 50. Bezirks Feuerwehrleistungsbewerb ist abgehalten.
Am 22.06.2024 durften wir Veranstalter des diesjährigen Bewerbes des Bezirkes Güssing sein.
Nach Monaten der Vorbereitung und insbesondere der vergangenen Tage blicken wir müde aber positiv auf die Veranstaltung zurück. Mit insgesamt fast 80 Bewerbsgruppen und sehr vielen Besuchern wurde unser gesamtes Team an den Rand ihrer Kräfte getrieben. Trotzdem oder gerade deswegen sind wir besonders Stolz darauf eine so gelungene Veranstaltung abgeliefert zu haben. Zusätzlich zum Trockenbewerb wurde parallel ein Nassbewerb, welcher ebenfalls von uns organisiert wurde, abgehalten. Auch hierfür musste Personal für die Wasserversorgung, Abwicklung und abräumen der Bewerbsbahn nach jedem der über 20 Durchgängen abgestellt werden. Das Kommando unserer Wehr ist mega Stolz auf das gesamte Team. Insbesondere möchten wir uns bei unseren Partner/innen und allen Helfern bedanken welche den ganzen Tag über mit 122% angepackt haben um diese Veranstaltung möglich zu machen. Weiters möchten wir uns beim Bezirkskommando Güssing, dem ASV Gemeinde Tobaj, der Gemeinde Tobaj mit dem Bürgermeister und allen Vereinen welche uns mit Ausrüstung usw. unterstützt haben bedanken.
Ganz besonders möchten wir natürlich den vielen Bewerbsgruppen und Besuchern DANKE sagen und hoffen zugleich das wir euren Erwartungen gerecht geworden sind.

Einsatz 4.3.2024: am Nachmittag des 4.3. wurden wir zu einem Brandeinsatz zum Grünschnittplatz in Deutsch Tschantschendorf gerufen. Unverzüglich rückten wir mit allen Fahrzeugen plus Traktor und Rückewagen eines Kameraden zum Einsatzort aus. Der Grünschnitthaufen hatte aus ungeklärter Ursache Feuer gefangen. Mittels Schnellangriff unseres KLF- Ws wurde sofort mit den Löscharbeiten begonnen um ein weiteres ausbreiten zu verhindern. Um eine sehr lange Löschleitung von mehreren hundert Metern zu vermeiden wurde sich für die nachalamierung des TLF 4000 der FF St. Michael entschieden. Dank einer gezielten Löschmassnahme und des zerteilen des Brandgutes konnte rasch Brand aus gegeben werden. Nach gut 2 Stunden konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Nach der vollständigen Reinigung und Versorgung aller Geräte wurde der Einsatzort noch einmal mittels Wärmebildkamera kontrolliert und 2 Glutnester nachgelöscht.
Ein Dankeschön gilt allen Beteiligten insbesondere der Polizei und unseren Nachbarn der FF St. Michael für die gewohnt gute und unkomplizierte Zusammenarbeit.

Da die Sicherheit unserer Kameraden im Vordergrund stehen muss, haben wir  uns entschieden unsere aktiven ATS Geräteträger, welche bei Einsätzen an  vorderster Front arbeiten müssen, mit neuen Einsatzhelmen auszustatten.  Nach einer Angebots- und Informationseinholung der gängigsten Modelle  wurde sich für Helme von MSA entschieden. Diese wurden zur gänze von  unserer Feuerwehr selbst finanziert (lediglich ein kleiner Teil kann und  wird vom LFV in Form einer Förderung beantragt werden)  Foto

Einsatz:  am 30.11.2023 wurden wir um kurz nach 9 Uhr zu einer Fahrzeugbergung  nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Kurz darauf rückten wir mit KLF-W  und MTF zum Einsatz aus. Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen  und im Graben gelandet. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Das  Fahrzeug wurde mittels Traktor geborgen, gesichert abgestellt und die  Unfallstelle gereinigt. Weiters war die Polizei im Einsatz. Danke für  die gute Zusammenarbeit.







Zurück zum Seiteninhalt